Gesundheit ist weniger ein Zustand
als vielmehr eine Haltung,
die mit der Freude am Leben gedeiht.
Thomas von Aquin
Herta Etzelstorfer - Psychotherapeutin in freistadt
Es freut mich, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. Nach mehreren Jahren Tätigkeit als Sozialarbeiterin und einer Ausbildung zur Sterbebegleiterin bin ich seit 2018 als Psychotherapeutin in Freistadt tätig. Meine Grundausbildung ist die systemische Familientherapie. Dabei handelt es sich um ein psychotherapeutisches Heilverfahren, das Beziehungen als Grundlage für die Diagnose und Therapie von seelischen Beschwerden und Konflikten betrachtet. Ergänzend dazu biete ich auch Vorträge und Workshops für Firmen, Vereine und Institutionen sowie systemische Familienaufstellungen.
Mein Angebot richtet sich an alle Menschen, welche eine psychosoziale Beratung oder Psychotherapie suchen. Die Themen, mit denen sich Einzelpersonen, Paare oder Familien an mich wenden, sind vielfältig: Sie reichen von Problemen in der Partnerschaft über Burnout und Depressionen bis hin zur Bewältigung diverser Traumata und Belastungsstörungen oder dem Umgang mit Trauer und Verlust.

Coaching & Supervision
Neben klassischer Psychotherapie & psychotherapeutischer Beratung biete ich Coachings und Supervision zur Erweiterung und Entwicklung persönlicher oder beruflicher Kompetenzen an.

workshops & vorträge
Gerne können Sie mich für einen Vortrag über psychische Gesundheit und Burn-out-Prävention buchen. Auch Seminare und Workshops rund um Themen wie Teambuilding und Resilienz sind möglich.

systemaufstellung
Eine Familienaufstellung ist eine beliebte Methode aus der Familientherapie. Dabei werden andere Personen stellvertretend für die eigenen Familienmitglieder im Raum positioniert und miteinander in Beziehung gesetzt.

über PSYCHOTHERAPEUTIN Herta Etzelstorfer
Gerne begleite ich Sie mit Vertrauen, Einfühlsamkeit und Achtsamkeit ein Stück weit auf Ihrem ganz individuellen Weg in einer Therapie oder Beratung. In der Arbeit mit Menschen sind mir Wertschätzung und Respekt für die Individualität und das Geworden-Sein jeder und jedes Einzelnen wichtig, ebenso wie eine möglichst offene, unvoreingenommene Haltung.
Gib Worte deinem Schmerz.
Gram, der nicht spricht,
presst das beladene Herz
bis dass es bricht.
William Shakespeare

Praxis für psychotherapie in Freistadt: Terminvereinbarung und häufig gestellte fragen
Im Sinne einer guten Zusammenarbeit möchte ich hier die wichtigsten Regeln sowie alles Wissenswerte rund um Terminvereinbarung, Ablauf einer Sitzung, Bezahlung uvm. mit Ihnen teilen. Für weitere Fragen kontktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Mail.
Ein Kennenlerngespräch (Erstgespräch) für eine Psychotherapie ist meist innerhalb von zwei Wochen möglich. Weitere Termine nach Vereinbarung.
Eine Therapie-Einheit dauert 50 Minuten und findet in ruhiger und entspannter Atmosphäre in meiner Praxis in der Eisengasse in Freistadt statt. Neben offenen Gesprächen arbeite ich in psychotherapeutischen Sitzungen gerne auch mit kreativen Methoden. Dabei können Figuren und ein Systembrett zum Einsatz kommen oder wir visualisieren das Gesprochene auf einem Flipchart oder Magnetbrett.
Der aktuelle Tarif pro Einheit beträgt € 90,-. Diesen stelle ich jeweils monatlich in Rechnung. Die Honorarnote für Ihre Psychotherapie erhalten Sie zu Beginn des Folgemonats per Post oder per Mail.
Auch eine gänzlich kostenfreie Psychotherapie ist bei mir möglich. Dazu ist eine Anmeldung über die OÖ Clearingstelle nötig. Die Wartezeiten sind bei kostenlosen Psychotherapien jedoch sehr lange. Eine Auswahl der Therapeutin/des Therapeuten ist bei diesem Vorgehen zudem nicht möglich. Sie werden einem Vertragspartner zugewiesen.
Sie haben die Möglichkeit, den Krankenkassenanteil für Psychotherapie von Ihrer Krankenversicherungsanstalt zurückzufordern. Dazu benötigen Sie eine Überweisung mit Angabe einer „psychiatrischen Diagnose“. Zwischen unserem Erstgespräch und der zweiten Sitzung ist es notwendig, eine haus- oder fachärztliche Zuweisung einzuholen. Diese Bescheinigung (Arztbestätigung) berechtigt Sie zur Kostenrückerstattung der ersten zehn Sitzungen und ist bei der Einreichung bei Ihrer Krankenkasse beizulegen. Gerne erläutere ich das Vorgehen bei unserem Kennenlerntermin. Bei Vorliegen einer privaten Krankenversicherung besteht die Möglichkeit von 100 Prozent.
Ich unterliege laut Psychotherapiegesetz der absoluten Schweigepflicht. Das heißt, dass ich in keinem Fall irgendjemandem Informationen darüber geben darf, worüber in den Therapiestunden gesprochen wird. Sollte die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich werden, kann das nur mit Ihrer Zustimmung geschehen.
Vereinbarte Termine sind bindend. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ist eine kostenfreie Absage bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Ich bitte um Verständnis, dass nicht wahrgenommene oder zu spät abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden.
Supervisionen und Coachings findet in erster Linie im beruflichen Umfeld statt. Dabei handelt es sich um strukturierte, lösungsorientierte Einzel- oder Gruppengespräche. Nähere Informationen über Coaching und Supervision erfahren Sie hier.
Ein Coaching findet wahlweise in Ihrem Unternehmen oder meiner Praxis statt und kostet € 110,- pro Einheit (50 min) zuzüglich amtliches Kilometergeld.
Eine Systemaufstellung (auch unter „Familienaufstellung“ bekannt) ist eine Methode aus der Familientherapie, bei der einzelne Personen stellvertretend für die jeweiligen Familienmitglieder im Raum positioniert und miteinander in Beziehung gebracht werden. Dies dient der Visualisierung des Beziehungsgeflechts.
Näheres über mein Angebot sowie die Kosten erfahren Sie hier.