Praxis für Psychotherapie Herta Etzelstorfer in Freistadt

Mein Angebot

•  Psychotherapie in Form von Einzelgesprächen, Paargesprächen, Familien- oder Gruppengesprächen
•  Coachings und Supervision für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams
•  Vorträge und Workshops
•  Familienaufstellungen 

Mein Angebot richtet sich an alle Menschen im Bezirk Freistadt und Umgebung, welche eine psychosoziale Beratung oder Psychotherapie suchen.

Systemische Familientherapie

Eine systemische (Familien-)Therapie ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Heilverfahren. Dieses betrachtet systemische Zusammenhänge und zwischenmenschliche Beziehungen als Grundlage für die Diagnose und die Therapie von Konflikten und seelischen Beschwerden. Bei meiner Arbeit als Psychotherapeutin setze ich vor allem gesprächs- und verhaltensorientierte, aber auch kreative und darstellende Techniken ein.

Margerite Herta Etzelstorfer

Psychotherapie für Einzelpersonen und Gruppen

Bei folgenden Thematiken und Fragen bin ich gerne für Sie da:

• Ich bin ständig am Grübeln, komme kaum aus meiner Gedankenwelt.
• Ich habe Probleme in meiner Beziehung oder Partnerschaft.
•  Meine Kinder werden mir oft zu viel und ich bin überfordert.
•  Ich möchte schwanger werden, aber es klappt nicht. 
•  Ich merke, dass ich mich in meiner Familie/im Beruf zu wenig abgrenze.
• Ich habe Schwierigkeiten im Job.
•  Ich fühle mich von Kollegen/meinem Chef unfair behandelt oder gemobbt. 
•  Meine Trennung nimmt mich mehr mit als erwartet. 
•  Ich komme über einen Todesfall nicht hinweg. 
• Ich glaube, ich befinde mich in einer Lebenskrise. 
•  Mir fehlt der Sinn in meinem Leben. 
• Ich habe Angstzustände oder Panikattacken. 
• Ich habe Angst vor gewissen Dingen, Ereignissen oder Situationen. 
• Ich fühle mich häufig ausgelaugt, bin kraft- und antriebslos und erschöpft. 
• Ich habe sexuelle Probleme. 

Psychotherapiesitzungen finden in erster Linie in meiner Praxis in der Eisengasse in Freistadt statt. Für ältere, sehr betagte Menschen sind nach Vereinbarung auch Hausbesuche bzw. Krankenhaus- und Heimbesuche möglich. Auch online-Beratungen (Videotelefonie) und „Walk & Talk“ sind nach Absprache möglich. Nähere Informationen über die Vereinbarung von Terminen für eine Psychotherapie, Bezahlung, Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse und vieles mehr erfahren Sie unter der Rubrik FAQ (häufig gestellte Fragen).

Margerite Herta Etzelstorfer

Coaching und Supervision

Neben klassischer Psychotherapie biete ich zudem Coachings und Supervisionen für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams an. Beides findet vor allem im beruflichen Setting statt. Bei einer Supervision handelt es sich um eine Form der beruflichen Beratung. Sie dient in erster Linie der Reflexion des eigenen Handelns und soll die Qualität der Arbeit sichern und oder verbessern.

Ein Coaching ist ein strukturiertes Gespräch zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) zu Fragen des beruflichen Alltags wie etwa Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation. Ziele dieser Gespräche können beispielsweise die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen oder Wege der Selbstreflexion sein. Auch zur Lösung von Konflikten mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder untern Kollegen kann ein Coaching beitragen. Dabei fungiere ich als neutrale, kritische Gesprächspartnerin und wende je nach Bedarf verschiedene Methoden aus der Personal- und Führungskräfteentwicklung an.

Eine Supervisions- oder Coachingeinheit beläuft sich auf € 110,- (zzgl. amtliches Kilometergeld). Bei Fragen oder Interesse rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine Mail an info@praxis-etzelstorfer.at

Margerite Herta Etzelstorfer

Workshops und Vorträge

Ich biete auch Workshops für Gruppen, Firmen oder Vereine an. Diese dauern je nach individuellen Zielen und Schwerpunkten zwei bis drei Stunden und sind für fünf bis maximal 15 Teilnehmer*innen.

Folgende Workshops kann ich anbieten:

•  „Alles eine Frage der Haltung!?“ Wie positive und negative Erwartungshaltungen unser Leben und unsere Beziehungen beeinflussen

•  „Stärkung der Widerstandskraft“ Innere Stärke, Gelassenheit und Selbstbewusstsein aufbauen

Außerdem können Sie diese Vorträge buchen:

•  „Stressmanagement“: Mentale Gesundheit erhalten 

•  „Emotionen bewusst kontrollieren“ 

Für nähere Informationen rund um Abwicklung und Kosten meiner Vorträge und Workshops kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per Mail. Gerne können Sie auch Vorträge und Workshops zu anderen Themen oder Schwerpunkten buchen. Ihre Wünsche und Ziele besprechen wir am besten in einem persönlichen Telefonat.  

Margerite Herta Etzelstorfer

Ablauf und Ziele einer Familienaufstellung

Bei einer Familienaufstellung (auch „Systemaufstellung“ genannt) werden andere Personen stellvertretend für die eigenen Familienmitglieder (oder beteiligte Personen) im Raum positioniert (aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt. Das hilft, Beziehungsgeflechte innerhalb einer Familie (eines Systems) sichtbar zu machen und neue Blickwinkel zu erlangen. Das grundsätzliche Ziel der systemischen Familienaufstellung ist es, den Selbstwert und die Autonomie jedes Familienmitglieds zu stärken. Der Zusammenhalt untereinander soll gefestigt, die Kommunikation verbessert und schädigende, verletzende Beziehungsmuster verändert werden.

Die Sequenzen der Aufstellungen selbst halte ich vergleichsweise kurz, sodass vor und nach der Aufstellung genügend Zeit für Einzelgespräche bleibt. Im Vorgespräch erarbeiten wir gemeinsam eine Fragestellung für die Aufstellung. Im Nachgespräch wird das Ergebnis analysiert und gemeinsam für das „reale Leben“ nutzbar gemacht.

Es gibt zwei Möglichkeiten an einer Familienaufstellung teilzunehmen

•   Als RepräsentantIn (ich nehme teil, aber es handelt sich nicht um „meine“ Familie bzw. „mein System“): Die Kosten dafür belaufen sich auf € 20,-

•   Als Aufsteller*in „meines Anliegens“: Die Kosten für die Aufstellung inklusive Vor- und Nachbesprechung betragen € 280,- 

Jedes Jahr biete ich zwischen vier und sechs Termine für Familienaufstellungen in kleinem Rahmen in meiner Praxis in Freistadt an. Für die nächsten Termine am 14. Juni 2024 und am 10. September 2024 (Beginn jeweils 17.30 Uhr) können Sie sich bereits telefonisch oder via Mail bei mir anmelden.